Nature's first green is gold

Es gibt dieses Gedicht von Robert Frost, das ich sehr gerne mag.
Es heißt "Nothing Gold can stay" und lautet: /
There’s this poem by Robert Frost that I really love. It’s called 'Nothing Gold Can Stay' and it goes:
Nature’s first green is gold, Her hardest hue to hold. Her early leaf’s a flower; But only so an hour. Then leaf subsides to leaf. So Eden sank to grief, So dawn goes down to day. Nothing gold can stay.
Gerade in den Wintermonaten zeigt sich immer wieder ein ganz besonderes Licht. Es changiert zwischen hellem Grün, Violett und Gold und taucht alles, die Stämme, die Luft, die Haut, den Blick, in ein so stoffliches, fast greifbares Licht, dass ich immer schwanke zwischen "einfach stehenbleiben und ansehen" und "alles fotografieren und aufnehmen, was ich kann". Mal entscheide ich mich so, mal so.
Wenn ich dieses Licht sehe, auch später noch, wenn ich die Fotos betrachte, erkenne ich umsomehr die Kostbarkeit in all dem. Das, was sie uns gibt. Mich machen solche Momente immer wieder ehrfürchtig und auch glücklich. Ehrfürchtig, weil ich merke, dass es uns Menschen nicht braucht, für all diese Schönheit. Sie passiert einfach, ist sich selbst genug, benötigt keinerlei Eingriff. Und glücklich, weil ich das sehen und fühlen kann und weil ich etwas gefunden habe, was mein Leben jeden Tag so viel besser und leichter macht: Das Licht, das Gold, der Glanz, die Schönheit und auch, dass es selten und dann so schnell wieder vorbei ist.

Especially in the winter months, a very particular kind of light reveals itself again and again. It shifts between pale green, violet, and gold, bathing everything—the tree trunks, the air, the skin, the gaze—in a light so tangible, so almost touchable, that I constantly waver between “just stand still and take it in” and “photograph and capture as much as I can.” Sometimes I choose one, sometimes the other.
And when I see this light—even later, when I look at the photographs—I recognize its preciousness all the more. What it gives us.
Moments like these always fill me with awe—and with joy. Awe, because I realize that none of this beauty needs us humans. It simply happens, is complete in itself, and requires no interference.
And joy, because I am able to see it, to feel it, and because I’ve found something that makes my life better and lighter every single day:

Ich habe zu dieser Serie ein Gedicht geschrieben: / I wrote a poem to accompany this series:
Das Wenige ist alles
Am Abend, wenn das Gold eintrifft in den Wäldern und Sümpfen, auf Gräsern, Moos und Haut wird für einen Augenblick das Grün in mattes Licht gegossen.
Man kann es schmecken, wie es die Stämme in Kakao verwandelt. Aus Baum wird Himmel und Boden.
Es hat fast den Anschein als sähe man zu wie Wälder atmen und sagen "Sieh hin, du weißt gar nichts."
Offene Wunden schließen sich. Die fließende Welt zieht sanft an meinem Blick. Und so wird das Wenige alles während still der Tag verglüht.
The Little Is Everything
In the evening, when gold arrives in the woods and marshes, on grasses, moss, and skin, for a moment the green is cast into muted light.
You can taste it— how it turns the trunks into cocoa. Tree becomes heaven and ground.
It almost seems as if you’re watching the forest breathe and whisper, “Look—you know nothing.”
Open wounds begin to close. The flowing world gently pulls at my gaze. And so, the little becomes everything as the day quietly fades away.
Ulrike Pichl | @ulrikesabinechrista | mail@ulrikesabinechrista.de